Die Apricot Auto Strain hat sich als eine der beliebtesten Autoflowering-Sorten für Hobby-Gärtner etabliert. Diese Apricot Autoflowering Variante besticht durch ihre einfache Kultivierung und zuverlässige Ergebnisse, weshalb sie besonders für Einsteiger geeignet ist. Die Apricot Auto von Fast Buds vereint dabei fruchtige Aromen mit beeindruckenden Wachstumseigenschaften. Dieser ausführliche Leitfaden erklärt alle wichtigen Aspekte vom Anbau bis zur Ernte und hilft Hobby-Gärtnern dabei, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Apricot Auto: Grundlegende Eigenschaften
"Apricot Auto has proven to be a true representation of what modern autoflowers are." — Fast Buds Company, Cannabis seed breeder and producer
THC und CBD Gehalt
Der hohe THC-Gehalt von 26% sorgt für starke Effekte. Dabei entfaltet die Apricot Autoflowering ihre volle Wirkung durch das ausgewogene Verhältnis der Cannabinoide. Für die optimale Lagerung und Überwachung der Feuchtigkeit sind unsere Bud Brothers Humidore perfekt geeignet.
Genetische Abstammung
Die genetische Zusammensetzung der Apricot Auto besteht aus:
-
80% Indica-Genetik für entspannende Wirkung
-
20% Sativa-Anteile für ausgleichende Effekte
-
Autoflowering-Eigenschaften für vereinfachten Anbau
Diese Apricot Strain erreicht eine Höhe von 80 bis 120 cm und entwickelt dabei kräftige Seitenäste. Den leckeren Apricot Strain finden Sie in unserem Sortiment. Darüber hinaus bietet unser Bud Brothers Blog weitere Informationen und Tipps.
Anbau für Anfänger
Der erfolgreiche Anbau der Apricot Auto erfordert spezifische Kenntnisse und Bedingungen.
Optimale Wachstumsbedingungen
Die Apricot Auto Strain entwickelt einen kompakten Wuchs mit einem Hauptstamm von bis zu 120 cm. Dabei bildet die Pflanze robuste Seitenäste aus, die nahezu die gleiche Höhe erreichen. Aufgrund ihrer Indica-Dominanz wächst die Pflanze sehr dicht, weshalb regelmäßiges Entblättern notwendig ist.
Bewässerung und Düngung
Für die optimale Entwicklung der Apricot Autoflowering empfiehlt sich die LST-Technik (Low Stress Training). Diese Methode verbessert die Luftzirkulation zwischen den Blüten und beugt Schimmelbildung vor. Außerdem sollten die Pflanzen in den letzten Wochen vor der Ernte gründlich gespült werden, um die charakteristischen Aromen zu verstärken.
Zeitplan von Saat bis Ernte
Der gesamte Anbauzyklus der Apricot Auto dauert 9-10 Wochen. Die Erträge variieren je nach Anbaumethode:
-
Indoor: 450-550 g/m²
-
Outdoor: 50-170 g pro Pflanze
Für die optimale Lagerung und Überwachung der Feuchtigkeit sind unsere Bud Brothers Humidore perfekt geeignet. Den leckeren Apricot Strain finden Sie in unserem Sortiment. Weitere Informationen und Tipps bietet unser Bud Brothers Blog.
Geschmack und Wirkung
"A superb modern autoflower, Apricot Auto from FastBuds is an attractive choice for both growers and tokers. It's an indica-dominant plant with up to 26% THC, able to produce fast-hitting and intense effects." — Zamnesia, Cannabis seed retailer
Terpenprofil
Die Apricot Auto präsentiert eine erfrischende Kombination aus süßen und sauren Terpenen. Darüber hinaus entwickelt sich ein komplexes Aromaprofil mit holzigen Nuancen. Für die optimale Lagerung und Überwachung der Feuchtigkeit sind unsere Bud Brothers Humidore perfekt geeignet.
Medizinische Anwendungen
Die Apricot Strain entfaltet ihre Wirkung in zwei Phasen. Zunächst setzt ein stimmungsaufhellendes Kopf-High ein, das negative Gedanken vertreibt. Außerdem entwickelt sich eine tiefe körperliche Entspannung. Diese Eigenschaften machen die Apricot Auto besonders wertvoll bei:
-
Schlafstörungen durch die sedierende Wirkung
-
Chronischen Schmerzen dank der entspannenden Eigenschaften
-
Appetitlosigkeit und Stressabbau
-
Muskelschmerzen durch die schmerzlindernde Wirkung
Den leckeren Apricot Strain finden Sie in unserem Sortiment. Weitere Informationen und Tipps bietet unser Bud Brothers Blog.
Qualitätsmerkmale
Beeindruckende Qualitätsmerkmale zeichnen die Apricot Auto aus. Die kompakten, mittelgroßen Blüten dieser Apricot Auto Strain bestechen durch ihre außergewöhnliche Dichte und Struktur.
Trichombildung
Die Apricot Autoflowering entwickelt eine silbrig-weiße Harzschicht, die den Blüten ein unwiderstehliches Aussehen verleiht. Außerdem produzieren die Zuckerblätter große Mengen an hochwertigem Harz, wodurch sich diese Sorte besonders für die Herstellung von Konzentraten eignet. Für die optimale Lagerung und Überwachung der Feuchtigkeit sind unsere Bud Brothers Humidore perfekt geeignet.
Farbentwicklung der Blüten
Die Apricot Auto überrascht mit einer faszinierenden Farbpalette. Während der Blütezeit entwickeln sich rosafarbene und violette Farbtöne, die durch bräunlich-orange Haare harmonisch ergänzt werden. Darüber hinaus verblassen die mittelgroßen Fächerblätter zur Erntezeit in ein charakteristisches Neongrün, was den visuellen Reiz dieser Sorte zusätzlich steigert.
Den leckeren Apricot Strain finden Sie in unserem Sortiment. Weitere Informationen und Tipps bietet unser Bud Brothers Blog.
Ernte und Nachbehandlung
Präzises Timing und sorgfältige Nachbehandlung bestimmen maßgeblich die Qualität der Apricot Auto.
Optimaler Erntezeitpunkt
Die Apricot Auto Strain signalisiert ihre Erntereife durch charakteristische Merkmale. Während der letzten Reifephase färben sich die Fächerblätter in ein leuchtendes Lindgrün. Außerdem entwickeln die Blüten ihre typischen rosafarbenen und violetten Farbtöne. Die bräunlich-orangen Haare und die silbrig-weiße Harzschicht vervollständigen dabei das Reifebild.
Trocknung und Lagerung im Humidor
Nach der Ernte beginnt die entscheidende Phase der Nachbehandlung. Die Apricot Autoflowering benötigt eine gründliche Spülung in den letzten Wochen vor der Ernte, um ihre charakteristischen Aromen zu entwickeln. Darüber hinaus verstärkt dieser Prozess die Geschmacksnoten von:
-
Süßen Aprikosen
-
Zitrusfrüchtigen Nuancen
-
Holzigen Untertönen
Für die optimale Lagerung und Überwachung der Feuchtigkeit sind unsere Bud Brothers Humidore perfekt geeignet. Den leckeren Apricot Strain finden Sie in unserem Sortiment. Weitere Informationen und Tipps bietet unser Bud Brothers Blog.
Fazit
Zusammenfassend beweist sich die Apricot Auto als herausragende Autoflowering-Sorte für Hobby-Gärtner. Der beeindruckende THC-Gehalt von 26% kombiniert mit dem kurzen Anbauzyklus von 9-10 Wochen macht diese Strain besonders wertvoll. Tatsächlich überzeugt die Apricot Auto durch ihre vielseitigen medizinischen Anwendungsmöglichkeiten und das einzigartige Terpenprofil.
Darüber hinaus garantiert die robuste Indica-Genetik zuverlässige Erträge von 450-550 g/m² im Indoor-Bereich. Die charakteristischen Aprikosen- und Zitrusaromen entwickeln sich besonders intensiv durch die richtige Nachbehandlung. Für die optimale Lagerung und Überwachung der Feuchtigkeit sind unsere Bud Brothers Humidore perfekt geeignet.
Besonders bemerkenswert bleiben die violetten und rosafarbenen Farbtöne der Blüten, die von einer silbrig-weißen Harzschicht überzogen werden. Den leckeren Apricot Strain finden Sie in unserem Sortiment. Weitere Informationen und Tipps bietet unser Bud Brothers Blog.
FAQs
Q1. Wie lange dauert der Anbauzyklus der Apricot Auto? Der gesamte Anbauzyklus der Apricot Auto dauert in der Regel 9-10 Wochen von der Aussaat bis zur Ernte.
Q2. Welchen THC-Gehalt hat die Apricot Auto Strain? Die Apricot Auto Strain kann einen beeindruckenden THC-Gehalt von bis zu 26% erreichen.
Q3. Wie hoch werden Apricot Auto Pflanzen? Apricot Auto Pflanzen erreichen normalerweise eine Höhe zwischen 80 und 120 cm.
Q4. Welche Aromen entwickelt die Apricot Auto? Die Apricot Auto entwickelt ein komplexes Aromaprofil mit süßen Aprikosennoten, zitrusartigen Untertönen und würzigen, holzigen Nuancen.
Q5. Wofür wird die Apricot Auto medizinisch eingesetzt? Die Apricot Auto wird aufgrund ihrer entspannenden und stimmungsaufhellenden Wirkung häufig bei Schlafstörungen, chronischen Schmerzen, Appetitlosigkeit und Muskelschmerzen eingesetzt.